Strecke
Mainova Frankfurt Marathon

Die Marathonstrecke hat einen Gesamthöhenunterschied von nur 27,8m.

 

Der Kenianer Wilson Kipsang erzielte 2011 in der Zeit von 2:03:42 Stunden den aktuellen Streckenrekord. Mit dieser Bestzeit gehört der Mainova Frankfurt Marathon zu den schnellsten Marathons der Welt. Auch der deutsche Topathlet Arne Gabius machte sich die flache Frankfurter Strecke zu Nutze. Der 34-Jährige kam 2015 nach 2:08:33 Stunden als Deutscher Meister ins Ziel und unterbot damit zudem den 27 Jahre alten Deutschen Rekord!

Auch für Breitensportler ist der Mainova Frankfurt Marathon ein gutes Pflaster. Laut einer Auswertung des Anbieters marathon-ergebnis.de ist der Laufklassiker am Main mit einer Durchschnittszeit von 3:57:56 Stunden auch für Breitensportler einer der schnellsten Marathons der Welt und der schnellste Marathon Deutschlands.

Klick to load map

DIE OFFIZIELLE STRECKE DES

MAINOVA FRANKFURT MARATHON

  • Alle
  • Verpflegung
  • Staffelwechsel
  • Musikgruppe
  • Moderation
  • Gastronomie
  • Highlight
  • Sonstiges
  • Km
  • Informationsstand
  • Erste Hilfe

Mainova Frankfurt Marathon Strecke 2025 (PDF)

Mainova Frankfurt Marathon Strecke 2025 (GPX)

(Hinweis: Um die Strecke als GPX-Datei herunterzuladen, Bitte per rechtsklick auf den Link klicken und die Option „Link speichern unter“ wählen)

Das Streckenprofil des Frankfurt Marathon bietet eine ideale Mischung aus Geschwindigkeit und Stadterlebnis. Mit nur 27,8 Höhenmetern über die gesamte Distanz zählt der Rundkurs zu den flachsten Marathonstrecken der Welt. Breite, durchgehend asphaltierte Straßen erlauben ein gleichmäßiges Lauftempo und schaffen perfekte Bedingungen für persönliche Bestzeiten. Die Route führt von der eindrucksvollen Skyline im Herzen der Stadt hinaus in die abwechslungsreichen Viertel Frankfurts – von Sachsenhausen über Niederrad, Goldstein und Schwanheim bis in den traditionsreichen Stadtteil Höchst, bevor es auf der Mainzer Landstraße und einer weiteren Innenstadtrunde zurück ins Zentrum geht. Lange, gerade Abschnitte wechseln sich dabei mit stimmungsvollen Passagen durch belebte Wohngebiete ab, wo die Zuschauer die Läuferinnen und Läufer lautstark vorantreiben. Und wer schließlich den Messeturm und den Hammering Man erreicht, ist nur noch wenige Meter vom emotionalen Höhepunkt entfernt: dem Zieleinlauf über den roten Teppich in der Frankfurter Festhalle.

Alle 5 km gibt es entlang der Marathonstrecke Verpflegungsstellen. Bei km 5 und 10 sind diese zu beiden Seiten der Strecke eingerichtet, ansonsten findet die Verpflegung einseitig statt. Die Verpflegungsstellen sind folgendermaßen aufgebaut: Zeitangabe, medizinische Hilfe, Erfrischungen (in dieser Reihenfolge: Eigenverpflegung, Rosbacher Mineralwasser Naturell, isotonische Getränke von Rosbacher), Wannen zum Eintauchen der Schwämme, Abfallbehälter. Ab km 15 bis ins Ziel gibt es zusätzlich Bio-Bananen von Querbeet. Bei KM 10 / 20 / 25 / 35 und 40 werden Gels und bei KM 5 / 15 und 30 Riegel von Powerbar gereicht. . Bei km 30, 35 und 40 gibt es Vita Cola.

 

Außerdem sind bei km 12,5 / 17,5 / 22,5 / 27,5 / 32,5 / 37,5 Wasserstellen eingerichtet. Hier wird Rosbacher Mineralwasser Naturell gereicht und es stehen Wannen zum Eintauchen der Schwämme bereit.

 

 

Charity Projekt ASB Wünschewagen: Letzte Wünsche wagen – gemeinsam Erinnerungen gewinnen


Genau das unterstützt das Projekt „Wünschewagen“ vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Hessen e.V. Denn wenn das Leben sich dem Ende zuneigt, treten oftmals unerfüllte Wünsche in den Vordergrund. Doch gerade schwerstkranke Menschen sind häufig nicht mehr in der Lage, sich auf den Weg zu machen, um Versäumtes nachzuholen, noch einmal wichtige Menschen wiederzusehen und das Leben in Ruhe hinter sich zu lassen. Genau hier setzt der ASB in Hessen mit seinem Engagement und dem Wünschewagen an:
Viele ehrenamtlich helfende Hände, ein Ziel: Unser Anliegen ist es, mit dem „Wünschewagen“ schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen zu unterstützen und gemeinsame, schöne Erinnerungen zu schaffen. Der Wünschewagen lebt von der ehrenamtlichen Mitarbeit und wird ausschließlich durch Spenden finanziert. Damit der Wünschewagen ausnahmslos jedem Menschen zur Verfügung steht, ist die Fahrt für den Fahrgast immer kostenfrei. Jede Unterstützung ist willkommen und eine Möglichkeit ist für euch das Laufen über unsere Spendenmatte! Mehr Informationen unter asb-hessen.de/marathon.

Wir werden auf der Strecke an der Hauptwache bei km 7,5 bzw. km 39 wieder eine „Spendenmatte“ installieren. Für jedes Überlaufen dieser Matte spendest Du mittels Erfassung des ChampionChip 4 € für das Projekt des ASB Hessen. Um sicherzustellen, dass Du nicht unbewusst über die Spendenmatte gelaufen bist, erhältst Du nach dem Lauf noch einmal ein Informationsschreiben mit der Möglichkeit Widerspruch gegen die Spende einzulegen. Ist das nicht der Fall wird der Spendenbetrag per Lastschrift von Deinem Konto abgebucht.

Die Marathonstrecke in 3D

Frank Tenert zum Frankfurter Publikum
»

Die Zuschauer haben mich die letzten 7km getragen.

«

Streckenfeste

Jana Schetter nach ihrem Zieleinlauf in die Festhalle
»

Ich bin voller Glücksgefühle!

«