Amanal Petros ist zum dritten Mal in Folge Deutschlands „Läufer des Jahres“. Der 30-Jährige, der für Hannover 96 startet, wurde im September bei der Leichtathletik-WM in Tokio sensationell Vize-Weltmeister im Marathon. Damit sorgte Amanal Petros für die mit Abstand beste Leistung eines deutschen Langstreckenläufers in diesem Jahr. Die Goldmedaille verpasste er dabei nur haarscharf: In einem in der WM-Geschichte im Marathon einmaligen Foto-Finish hatte er lediglich drei Hundertstelsekunden Rückstand auf den Sieger Alphonce Simbu (Tansania).
Die Silbermedaille von Amanal Petros ist die beste Platzierung, die je ein deutscher Marathonläufer bei einer Weltmeisterschaft erreichte – die Frauen inbegriffen. Bereits im Frühjahr hatte der „Läufer des Jahres“ ein Stück deutsche Laufsport-Geschichte geschrieben: Beim Berliner Halbmarathon unterbot er als erster Deutscher die Stunden-Barriere über die 21,0975-km-Distanz. Als Dritter des Rennens war Amanal Petros nach 59:31 Minuten im Ziel. Damit hatte er seinen eigenen deutschen Rekord um 38 Sekunden unterboten.
Bei den Frauen gewann etwas überraschend Esther Pfeiffer die Wahl zur „Läuferin des Jahres“, die der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) gemeinsam mit den German Road Races (GRR) und der Laufsport-Webseite „laufen.de“ organisierte. Die 28-jährige Ehefrau des Marathonläufers Hendrik Pfeiffer, die für Düsseldorf Athletics startet, hatte 2025 persönliche Bestzeiten über 10 km und im Halbmarathon aufgestellt. Über 10 km lief sie 31:39 und im Halbmarathon steigerte sie sich zunächst in Berlin auf 69:15 und dann in Köln auf 67:28. Damit ist Esther Pfeiffer derzeit die drittschnellste deutsche Läuferin aller Zeiten über die „halbe Distanz“.
Kandidatinnen bei der Wahl waren unter anderen auch Konstanze Klosterhalfen (Bayer Leverkusen), die in diesem Jahr den deutschen 10-km-Rekord auf 30:46 Minuten verbesserte, und Fabienne Königstein (MTG Mannheim), die sich beim Berlin-Marathon trotz sehr hoher Temperaturen auf 2:22:17 Stunden steigerte, damit zur drittschnellsten deutschen Marathonläuferin aller Zeiten wurde und einen sehr starken sechsten Platz belegte. Fabienne Königstein hatte zudem im Frühjahr den vierten Platz beim Vienna City Marathon erreicht.
Die bisherigen Läufer des Jahres
2024 Amanal Petros (SCC Berlin) Gesa Krause (Silvesterlauf Trier)
2023 Amanal Petros (SCC Berlin) Domenika Mayer (LG Telis Finanz Regensburg)
2022 Richard Ringer (LC Rehlingen) Konstanze Klosterhalfen (Bayer Leverkusen)
2021 Simon Boch (LG Telis Finanz Regensburg) Sandra Morchner (Laufteam Kassel)
2020 Simon Boch (LG Telis Finanz Regensburg) Melat Kejeta (Laufteam Kassel)
2019 Tom Gröschel (TC Fiko Rostock) Anja Scherl (LG Telis Finanz Regensburg)
2018 Tom Gröschel (TC Fiko Rostock) Fabienne Amrhein (MTG Mannheim)
2017 Arne Gabius (Therapie Reha Bottwartal) Alina Reh (SSV Ulm)
Text: Jörg Wenig
Foto: Petko Beier / Generali Berliner Halbmarathon
